Auf die Frage eines Reporters reagiert Karoline Leavitt mit einer Antwort, die in vielen Kulturkreisen als Beleidigung ...
Kitas, Schulen, Kliniken: NRW startet dank des Sondervermögens des Bundes das größte Modernisierungsprojekt seiner Geschichte ...
Unbekannte stehlen in Achern einen schweren Tresor. Aber die Mühe haben sie sich wohl vergeblich gemacht - und das Teil nicht ...
Dessau-Roßlau (dpa/sa) - Hilfeschreie einer Frau haben in Dessau-Roßlau einen nächtlichen SEK-Einsatz ausgelöst. Zeugen riefen in der Nacht zum Dienstag die Polizei, weil sie die Hilferufe hörten, wie ...
Garbsen (dpa/lni) - Sieben beschädigte Autos und zwei Leichtverletzte: In Garbsen ist ein 55 Jahre alter Autofahrer offenbar wegen eines Krankheitsfalls über das Inventar einer Bäckerei gefahren und ...
Immer wieder klagen Städte und Gemeinden über zu viel Bürokratie - etwa beim sozialen Wohnungsbau. Nun hat das Kabinett 100 Maßnahmen identifiziert, die wegfallen sollen.
Die Folgen der demografischen Entwicklung zeigen sich nun auch in Werkhallen und Büros. Nach Daten für 2024 hat Thüringen ein größeres Problem beim Rückgang der Erwerbstätigen als andere Bundesländer.
Es ist eine der überraschendsten Meistertitel in der europäischen Fußball-Geschichte: Mjällby AIF triumphiert vorzeitig in der schwedische Allsvenskan. Zufall ist der Erfolg aber nicht.
Ein Zehnjährige will vor einem anhaltenden Bus eine Straße überqueren. Dort ist aber eine 18-Jährige mit ihrem Auto unterwegs.
Ja, der Konsum der Deutschen ist alarmierend. Einerseits. Und andererseits: Verbote sind der falsche Weg. Auch, weil die Zahlen zurückgehen.