Das fasziniert auch Aloys Obrist, den ehemaligen Kapellmeister der Oper in Stuttgart. Tief intellektuell, Wagner- und Strauss-Jünger, introvertiert – und heftig angezogen vom kompletten Gegensatz Anna ...
Zum Tag der Deutschen Einheit bringen die Dresdner Sinfoniker in Hof ein Programm auf die Bühne, inklusive Mauer, die den Saal trennt. Für Markus Rindt, Intendant in Dresden, der selbst 1989 aus der D ...
Der Hamburger Kammersänger Franz Grundheber prägte seit 1966 über Jahrzehnte das Repertoire der Hamburgischen Staatsoper und begeisterte in Opern von Verdi, Wagner, Strauss und Berg – auch an der Baye ...
John Corigliano bescherte der New Yorker Metropolitan Opera 1991 eine temporeiche Parodie der Operngeschichte seit Mozart. Dabei soll die französische Königin Marie Antoinette vor dem Fallbeil gerette ...
München, 30. September 1777: Wolfgang Amadeus Mozart bemüht sich um eine Anstellung am Hof des Bayerischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph. Er ist 21 Jahre alt, Salzburg hat er den Rücken gekehrt.
Dank einer ausgelassenen Venedig-Parodie und einer beherzten Satire auf Männerrituale gelingt Regisseur Markus Bartl am Landestheater Niederbayern eine vergnügliche Modernisierung der Johann-Strauss-O ...
Eine neue Studie aus Dänemark zeigt: Musizierende empfinden weniger Schmerzen. Das könnte wichtige Auswirkungen haben für die Behandlungsmethoden innerhalb der Schmerztherapie.
Vom Konzertsaal ins Krankenbett: Pianistin Verena Börsch kämpft nach einer Coronainfektion mit heftigen Folgen: ME/CFS. Spielen kann sie kaum noch, die Musikbranche zeigt wenig Verständnis. Nun hat si ...
"Der wird bestimmt mal Pianist", sagte Alexander Skrjabin über den jungen Horowitz. Das war eine glatte Untertreibung: Vladimir Horowitz wurde schon zu Lebzeiten eine Pianisten-Legende. Wenn Liszt ein ...
Anton Bruckner bekommt 200 Gulden vom Linzer Bischof ... geschenkt! An jenem 29. September war Bruckners e-Moll-Messe unter seiner eigenen Leitung uraufgeführt worden. Später erinnerte er sich an dies ...
In Frankreich ist Jean-Paul Gasparian längst ein gefeierter Pianist. Am Wochenende spielt der junge Klassikstar in der Meistersingerhalle, zusammen mit den Nürnberger Symphonikern.
Ein Mord aus Eifersucht, Intrigen und Flucht: Johann Wolfgang Franck galt als barocker Komponist mit einem Hang zu Dramatik. Doch war er wirklich Mörder und Mordopfer zugleich? Die faszinierende Gesch ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results